Themen
Jegliche Problemstellung im körperlichen wie geistigen
Bereich kann Thema einer kinesiologischen Balance sein.
Die folgende Aufzählung zeigt eine Auswahl möglicher
Themen, in denen die Kinesiologie fördern, unterstützen
und positive Entwicklung bringen kann:
Abhängigkeiten, Süchte und Allergien (Zucker, Nikotin, Kaffee, Alkohol, Essen, Menschen, .....)
Ängste (Prüfungs- und Leistungsangst, .....)
Aktivität (Überaktiv, mangelnde, ......)
Antriebs- und Lustlosigkeit
Disziplin, Geduld, Ausdauer
Ernährung (Entgiften & Entschlacken, individuelle Ernährungsform, Nahrungsergänzungen,
Säure-Basenhaushalt, .......)
Gewichtsprobleme (Über- oder Untergewicht, Abnehmen individuell, Stabilisieren des
persönlichen Wohlfühlgewichts, .....)
Leistungsfähigkeit (Beruf, Sport, Studium, .......)
Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten
Mibyō (jap. wörtl.: "noch nicht krank")
Nervosität, Lampenfieber, innere Unruhe
Operationen, bevorstehende
Orientierungs- und Ziellosigkeit
Schwangerschaftsbegleitung
Stress (Schule, Arbeit, Beziehung, Lernen, Leistung, Über-/Unterforderung, Burn Out, .....)
Veränderungen im beruflichen oder privaten Leben (Neubeginn, Krisen, ......)
Willenskraft ("innerer Schweinehund", ......)